Audi ist neuer Partner von STEM Racing Germany
Audi ist neuer Partner von STEM Racing Germany
Audi wird Partner von STEM Racing Germany
STEM Racing Germany hat mit Audi einen starken neuen Partner für das offizielle, gemeinnützige Bildungsprogramm der Formel 1 in Deutschland gewonnen. Der Standort des Audi F1-Projekts in Neuburg an der Donau ist am 16. und 17. Mai 2025 im Zuge der Kooperation erstmals Austragungsort der Deutschen Meisterschaft.
STEM Racing ist der neue Name für das von der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft unterstützte Bildungsprogramm, welches bisher als „F1 in Schools“ bekannt war. STEM steht für „Science“ (Wissenschaft), „Technology“ (Technologie), „Engineering“ (Ingenieurwesen) und „Mathematics“ (Mathematik). Mit 26.000 Schulen in 57 Ländern und auf sechs Kontinenten ist es das größte schulbasierte MINT-Programm (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) der Welt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren, die gemeinsamen mit Lehrkräften an ihren Schulen in Projekt-Teams Miniatur-Rennwagen mit Druckluftantrieb entwickeln, fertigen und bei Rennen einsetzen.
STEM Racing Germany ist der deutsche Ableger des gemeinnützigen Bildungsprogramms mit über 100 Teams an 38 Schulen und einem steigenden Mädchenanteil (28 Prozent). Der multidisziplinärer Wettbewerb bewertet die Teamleistung in den Bereichen Konstruktion, Fertigung, Reaktionszeit, Fahrzeuggeschwindigkeit, Businessplan und Präsentation. Das Siegerteam einer Region vertritt sein Bundesland bei der Deutschen Meisterschaft.
Der weltweite Wettbewerb ist aufgeteilt in regionale und nationale Meisterschaften. Alljährlicher Saisonhöhepunkt ist das Weltfinale, das zuletzt zweimal in Folge von deutschen Schüler-Teams gewonnen wurde. Beim Finale der Saison 2024 in Saudi-Arabien sorgten die beiden Teams aus Friedrichshafen und Hamburg sogar erstmals für einen deutschen Doppelsieg.
Audi engagiert sich bereits seit 2007 als Sponsor und Partner bei einem weiteren Bildungsprogramm für Talente in Motorsportberufe von morgen: der Formula Student in Deutschland. Nun weitet die Marke ihre Nachwuchsförderung in diesem Bereich auch auf Schülerinnen und Schüler aus. Ein wichtiges Ziel der Initiative ist, junge Menschen für technische Berufe zu begeistern und Talente in diesem Bereich zu fördern.
Der Automobilhersteller aus Ingolstadt wird ab 2026 mit einem eigenen Werksteam in der Königsklasse des Motorsports an den Start gehen. Am Standort Neuburg an der Donau in Bayern entsteht die Power Unit für das Formel-1-Projekt. Erstmals seit mehr als 15 Jahren wird damit wieder ein Antrieb für die Formel 1 in Deutschland entwickelt – für Schülerinnen und Schüler, die sich bei STEM Racing engagieren, eine spannende Perspektive.