Deutsche Meisterschaft 2025
Ergebnisse
Die Deutsche Meisterschaft 2025 ist vorbei. Hier findet Ihr die Ergebnisse:
Deutscher Meister Senior: Blue Wolves (Baden-Württemberg)
Vizemeister Senior: Ascent (Hamburg)
3. Platz Senior: Echo Racing (Schleswig-Holstein)
Deutscher Meister Junior: Speed Titans (Niedersachsen)
Vizemeister Hamburg Junior: CarbonRacing (Schleswig-Holstein)
3. Platz Hamburg Junior: Flash Racer (Baden-Württemberg)
Sieger im Knock-Out Racing wurde das Team Baltic Evolution (Mecklenburg-Vorpommern)
Folgende Sonderpreise Senior wurden vergeben:
Das Team Echo Racing erhielt folgenden Sonderpreis: Sonderpreis des Teamstandes Senior
Das Team Spectrum erhielt folgende Sonderpreise: Sonderpreis Portfolio Technik, Sonderpreis Portfolio Unternehmen, Sonderpreis für die mündliche Präsentation Senior
Das Team aiXplosion erhielt folgenden Sonderpreis: Vorsprung durch Technik (Sonderpreis des Gastgebers), Konstruktionspreis Senior, Schnellstes Auto Senior
Folgende Sonderpreise Junior wurden vergeben:
Das Team Speed Titans erhielt folgende Sonderpreise: Konstruktionspreis Junior, Sonderpreis fürs Portfolio, Sonderpreis des Teamstandes Junior
Das Team CarbonRacing erhielt folgenden Sonderpreis: Schnellstes Fahrzeug Junior
Das Team Flash Racer erhielt folgenden Sonderpreis: Sonderpreis der Präsentation Junior
Hier die Rangliste der Senior Teams:
1. Blue Wolves
2. Ascent
3. Echo Racing
4. Baltic Evolution
5. aiXplosion
6. Team Saturn
7. Black Shadow
8. Nanox-Racing
9. Spectrum
10. Quantum Impact Racing
11. Hauptstadt Motorsport
12. Thunder Eagle
Hier die Rangliste der Junior Teams:
1. Speed Titans
2. CarbonRacing
3. Flash Racer
4. Line Lions
5. Cheetah Racing
6. Lightning Stars
7. Speedy Sparkles
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Teams!
Teams
Folgend findet ihr Euren Teamnamen mit Eurer Teamnummer für die Meisterschaft:
01 aiXplosion
02 Ascent
03 Baltic Evolution
04 Black Shadow
05 Blue Wolves
06 Echo Racing
07 Hauptstadt Motorsport
08 Nanox-Racing
09 Quantum Impact Racing
10 Spectrum
11 Team Saturn
12 Thunder Eagle
13 CarbonRacing
14 Cheetah Racing
15 Flash Racer
16 Lightning Stars
17 Line Lions
18 Speed Titans
19 Speedy Sparkles
Upload Link
Ab sofort könnt Ihr Eure Wettbewerbsunterlagen hochladen: Für den sicheren Upload Eurer Unterlagen haben wir Euch eine Dropbox eingerichtet. Bitte achtet unbedingt darauf, die Dateien richtig zu bennen:
Dateiname für Portfolios:
Teamnummer_Teamname_Portfolio ( Beispiel: 01_aiXplosion_Portfolio)
Bitte beachtet hierzu Regel W 1.8.4 der Wettbewerbsregeln
Dateiname für CAD Dateien:
Teamnummer_Teamname_CAD_Daten (Beispiel: 01_aiXplosion_CAD_Daten)
Bitte beachtet hierzu Regel W 1.8.2 der Wettbewerbsregeln
Wir können Eure Daten nur bewerten, wenn diese richtig beschriftet sind!
Deadline für den Upload: Montag, der 12. Mai, 12:00 Uhr
Teamstände – Senior Teams
Für die Deutsche Meisterschaft stellt STEM Racing Germany den Senior Teams einen mit Messebauelementen erstellten Teamstand zur Verfügung, der über einen Stromanschluss verfügt.
ACHTUNG: Die Dekoration der Stände darf ausschließlich mit leicht lösbaren Klebemitteln befestigt werden (Posterstrips, Tesa). Keinesfalls darf die Oberfläche durch Teppich- oder Spiegelklebeband, Nägel, Reißzwecken oder Pins beschädigt werden!
An der oberen Kante kann z.B. mit einhängbaren Haken Material befestigt werden. Der benachbarte Teamstand darf dabei nicht beeinträchtigt werden.
Die Darstellung Eures Teams muss sich auf das Volumen des Teamstands beschränken. Es ist nicht erlaubt, Fläche außerhalb zu nutzen, weder für die Platzierung von Technik noch für Aufsteller, Reifen o.ä. Die Außenwände können zur Gestaltung nicht mit verwendet werden.
Bitte beachtet hierzu auch W 1.8.5b der Wettbewerbsregeln!
Zu den Abmessungen:
Die Teamstände sind 2 m breit, 1 m tief und 2,5 m hoch (Außenmasse). Beachtet dabei, dass sich an den Ecken und in der Mitte der Rückwand Stützen befinden, die eine Breite von 4 cm haben und in den Innenraum des Teamstands hineinragen.
Der Messebauer verwendet das Wandsystem Octanorm.
Die Kopfblenden für die Senior Teams werden von STEM Racing Germany zur Verfügung gestellt. Sie werden oben an der Frontseite der Box angebracht, die Höhe beträgt 31 cm.
Achtung: Wenn Ihr als Senior Team für Euren Teamstand einen Tisch benötigt, dann bitte unbedingt vorbestellen unter info@stemracing.de.
Teamstände – Junior Teams
Junior Teams erstellen für den Teamstand auf der Deutschen Meisterschaft ein Faltdisplay wie auch für die Regionalmeisterschaft (siehe Wettbewerbsregel W 1.8.5b ).
Die Druckvorlagen für die Kopfblenden stehen ab sofort unter folgendem Link zum Download zur Verfügung:
https://1drv.ms/f/c/12cce8a2f413f72c/Eibk0IHXPF5IrFLftQ_rNCEBrVPUqIaPgqNWM8JWKD5c6A
Sucht die Blende mit eurem Teamnamen heraus, ladet sie herunter, druckt sie aus und bringt sie oben auf eurem Faltdisplay an wie in der Abbildung gezeigt.
Spezifikationen:
- Die Maße des Endformats sind – wie im Regelwerk vorgegeben – 168,1 cm x 20 cm
- Die Vorlagen enthalten rundherum 4 mm Beschnittzugabe und Schnittmarken
- Standard PDF/X-1:2001
- Farbraum CMYK
- Farbprofil ISO Coated v2 300% (ECI)
Weitere Infos
- Bringt für die Präsentation Eure eigenen Rechner mit! Es werden keine Rechner bereitgestellt. Denkt auch an Adapterkabel für einen HDMI Anschluss. Wir empfehlen allen Teams einen Technik-Check am Freitag Nachmittag.
- Die Maße der für die Junior-Teamstände bereitgestellten Tische betragen 100 x 120 cm
Die Jury
Wir bedanken uns ganz herzlich bei folgenden Personen, die sich bereit erklärt haben, als Jurymitglieder einen wichtigen Teil der Verantwortung zu übernehmen:
- Dr. Christian Bechheim, Generalsekretär Audi Formula Racing GmbH, Neuburg an der Donau
- Iver Breese, Sachbearbeiter, Amt für Planfeststellung Verkehr Kiel
- Dragomir Deltchev, Senior Application Engineer, Ansys Germany GmbH Darmstadt
- Katharina Erven, Geschäftsführung Venka Veranstaltungen für Kinder, Halstenbek
- Sandra Flügge, Teamleiterin Software & MOD, Volkswagen Nutzfahrzeuge Hannover
- Isabella Glöde, Senior Analyst Deutsche Bank AG, Berlin
- M.Sc. Michael Graf, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, CARISSMA Institute of Safety in Future Mobility Ingolstadt
- Luca Granata, Student Fahrzeugtechnik, ehem. Team Cubic Racing, Universität Stuttgart
- Dr.-Ing. Stefan Herrmann, Postdoctoral Research Associate University of Twente Enschede (NL)
- Markus Rademacher, Partner Presales Consultant II, Siemens Industry Software GmbH Köln
- Benedikt Roder, Doktorand Technische Universität München, Ilmenau
- M. Ed. Marius Rothe, Doktorand Arbeitsgruppe Technische Bildung, CvO Universität Oldenburg
- Merve Saßen, Psychologiestudentin LMU München
- Arne Saßen, Ingenieur AUDI AG Ingolstadt
- Caroline Schalk, Student Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Noah Schneider, Student Management & Technology, ehem. Team Cubic Racing, Technische Universität München
- Ralf Sichelschmidt, Technik Dozent a. D. Ennepetal
- Daniel Strecker, PreSales Partner Channel Siemens Digital Industry Software Köln
- David Szegletes, Konstrukteur Entwicklung Getriebe Audi Formula Racing GmbH, Neuburg an der Donau
- Stefan Tendler, Unterabteilungsleiter Volkswagen Nutzfahrzeuge Hannover
- B.Sc. Pauline Thierauf, Werkstudentin Siemens Healthineers, Masterstudentin FAU Erlangen/Nürnberg
- Laurin Weber, CAD-Trainer Barteldrees Bielefeld
Rennleiter: Vincent Wolgast
Hinweis gemäß DSGVO
Bei unseren Meisterschaften werden Fotos und Videoaufnahmen angefertigt.
Diese werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auf der Website, in Social Media Kanälen sowie in Printmedien veröffentlicht.
Weitere Informationen sind unter stemracing.de/datenschutz/ nachzulesen.
Verantwortlicher Veranstalter ist die SETeC gGmbH.
Wo?
Audi Driving Experience Center
Neuburg an der Donau
Heinrichsheimstraße 200
86633 Neuburg an der Donau
Die Sieger
Sieger Knock-Out Rennen Deutsche Meisterschaft 2025
Sieger Sonderpreis „Vorsprung durch Technik“ (Sonderpreis des Gastgebers)
Platz 3 Junior
Deutscher Vizemeister Junior
Deutscher Meister Junior
Platz 3 Senior
Deutscher Vizemeister Senior
Deutscher Meister Senior
Die Preise wurden von Alexander Uelhoff (ICC of STEM Racing Germany) und von Christian Bechheim (Audi Formula Racing GmbH) überreicht.
Fotos: Vincent Wolgast